Domain nggg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reifenprofil:


  • HAZET Reifenprofil-Tiefenmesser 666-5
    HAZET Reifenprofil-Tiefenmesser 666-5

    Eigenschaften: Anwendung: Reifen Profiltiefe messen Ablesung in 0,1 mm Schritten zur genauen Profiltiefen-Bestimmung Blendfreie Ablesung 30 mm Messtiefe Leicht und sehr handlich Stabile Ausführung aus Hartmessing In praktischer Aufbewahrungstasche Made In Germany Netto-Gewicht (kg): 0.05 kg

    Preis: 19.59 € | Versand*: 5.95 €
  • HAZET Reifenprofil-Tiefenmesser - 666-5
    HAZET Reifenprofil-Tiefenmesser - 666-5

    30 mm Messtiefe, Ablesung in 0,1 mm Schritten zur genauen Profiltiefen-Bestimmung, leicht und sehr handlich, stabile Ausführung aus Hartmessing, in praktischer Aufbewahrungstasche

    Preis: 21.30 € | Versand*: 5.95 €
  • Stahlwille Reifenprofil-Messschieber Messbereich mm
    Stahlwille Reifenprofil-Messschieber Messbereich mm

    stabile Ausführung aus Messing · Oberfläche sauber geschliffen

    Preis: 11.98 € | Versand*: 5.95 €
  • Rothewald Luftdruckprüfer Analog mit Reifenprofil-Messdorn
    Rothewald Luftdruckprüfer Analog mit Reifenprofil-Messdorn

    Luftdruckprüfer Analog mit Reifenprofil-Messdorn - Wer vor der Fahrt mal schnell den Reifenluftdruck überprüfen und die Profiltiefe messen möchte, der kann das recht bequem mit dem Rothewald Luftdruckprüfer unternehmen. Das Gerät zeigt den Luftdruck präzise über eine analoge Messuhr in Werkstatt-Qualität an und hat zudem einen Dorn, zum Messen der Reifenprofil-Tiefe. Messbereich Luftdruck von 0 bis 5 bar in 0,1 Schritten. mit Ventil zum langsamen Ablassen überschüssiger Luft Messbereich Profiltiefe von 1 bis 11 mm in 1 mm Schritten. stoßsicheres Gehäuse mit Gummimanschette Durchmesser ca. 67 mm. mit ca. 40 cm langem flexiblen Schlauch

    Preis: 26.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie tief muss Reifenprofil sein?

    Das gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofil für Autoreifen beträgt in Deutschland 1,6 mm. Allerdings wird empfohlen, dass das Profil nicht unter 3 mm liegen sollte, um eine bessere Haftung und Sicherheit auf nassen Straßen zu gewährleisten. Ein ausreichendes Reifenprofil ist wichtig, um Aquaplaning zu vermeiden und die Bremswege zu verkürzen. Es ist ratsam, regelmäßig die Profiltiefe der Reifen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet ist.

  • Wie schaut man nach dem Reifenprofil?

    Um das Reifenprofil zu überprüfen, kann man entweder einen Profiltiefenmesser verwenden oder die Verschleißindikatoren auf den Reifen selbst betrachten. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt in den meisten Ländern 1,6 mm, aber es wird empfohlen, die Reifen zu wechseln, wenn das Profil unter 3 mm liegt, um eine gute Haftung und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Ist das Reifenprofil noch in Ordnung?

    Um das Reifenprofil zu überprüfen, sollten Sie die Profiltiefe messen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt in den meisten Ländern 1,6 mm. Wenn das Profil an einigen Stellen weniger als diese Mindesttiefe aufweist, sollten Sie die Reifen ersetzen lassen. Es ist auch wichtig, auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zu achten, wie z.B. Risse oder Beulen, da dies auf eine schlechte Reifenqualität hinweisen kann.

  • Wie viel Reifenprofil muss man haben?

    Wie viel Reifenprofil man haben sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Straßenbedingungen, dem Fahrstil und der Witterung. Generell gilt, dass ein ausreichendes Reifenprofil wichtig ist, um eine gute Haftung und Traktion auf der Straße zu gewährleisten. In Deutschland beträgt die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 mm. Es wird jedoch empfohlen, dass Reifen spätestens bei einer Profiltiefe von 3 mm gewechselt werden sollten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ein zu geringes Reifenprofil kann zu Aquaplaning, längeren Bremswegen und einem erhöhten Unfallrisiko führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Reifenprofil:


  • Rothewald Analog-Luftdruckprüfer mit Reifenprofil-Messdorn
    Rothewald Analog-Luftdruckprüfer mit Reifenprofil-Messdorn

    Analog-Luftdruckprüfer mit Reifenprofil-Messdorn - Wer vor der Fahrt mal schnell den Reifenluftdruck überprüfen und die Profiltiefe messen möchte, der kann das recht bequem mit dem Rothewald Luftdruckprüfer unternehmen. Das Gerät zeigt den Luftdruck präzise über eine analoge Messuhr in Werkstatt-Qualität an und hat zudem einen Dorn, zum Messen der Reifenprofil-Tiefe. Messbereich Luftdruck von 0 bis 5 bar in 0,1 Schritten. mit Ventil zum langsamen Ablassen überschüssiger Luft Messbereich Profiltiefe von 1 bis 11 mm in 1 mm Schritten. stoßsicheres Gehäuse mit Gummimanschette Durchmesser ca. 67 mm. mit ca. 40 cm langem flexiblen Schlauch

    Preis: 26.99 € | Versand*: 5.99 €
  • GEDORE red Reifenprofil-Tiefen- messer Messing
    GEDORE red Reifenprofil-Tiefen- messer Messing

    GEDORE red Reifenprofiltiefenmesser MessingEigenschaften: -Blendfreie Ablesung -Spitze für Tiefenmessung (Reifenprofile) -Robuste Ausführung aus Hartm

    Preis: 13.01 € | Versand*: 5.99 €
  • Rothewald Analog Luftdruckprüfer mit Reifenprofil-Messdorn
    Rothewald Analog Luftdruckprüfer mit Reifenprofil-Messdorn

    Analog Luftdruckprüfer mit Reifenprofil-Messdorn - Wer vor der Fahrt mal schnell den Reifenluftdruck überprüfen und die Profiltiefe messen möchte, der kann das recht bequem mit dem Rothewald Luftdruckprüfer unternehmen. Das Gerät zeigt den Luftdruck präzise über eine analoge Messuhr in Werkstatt-Qualität an und hat zudem einen Dorn, zum Messen der Reifenprofil-Tiefe. Messbereich Luftdruck von 0 bis 5 bar in 0,1 Schritten. mit Ventil zum langsamen Ablassen überschüssiger Luft Messbereich Profiltiefe von 1 bis 11 mm in 1 mm Schritten. stoßsicheres Gehäuse mit Gummimanschette Durchmesser ca. 67 mm. mit ca. 40 cm langem flexiblen Schlauch

    Preis: 26.99 € | Versand*: 5.99 €
  • BGS Digital-Reifenprofil-Messschieber 0 - 28 mm
    BGS Digital-Reifenprofil-Messschieber 0 - 28 mm

    Eigenschaften: Messbereich bis 28 mm Anzeige umschaltbar metrisch/zöllig einschließlich Batterie

    Preis: 7.59 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie hoch muss das Reifenprofil sein?

    Das gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofil für Sommerreifen beträgt in Deutschland 1,6 mm. Allerdings wird empfohlen, dass das Profil nicht unter 3 mm sinken sollte, da dies die Sicherheit und die Haftung auf nassen Straßen verbessert. Ein ausreichendes Reifenprofil sorgt für eine bessere Wasserverdrängung und verhindert Aquaplaning. Zudem kann ein zu geringes Profil zu einem längeren Bremsweg führen und die Fahrstabilität beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Profiltiefe der Reifen zu überprüfen und sie rechtzeitig zu wechseln, wenn sie abgenutzt sind.

  • Wie beeinflusst das Reifenprofil die Straßenhaftung und das Fahrverhalten eines Fahrzeugs? Kann das Reifenprofil die Sicherheit und den Grip bei verschiedenen Wetterbedingungen verbessern?

    Das Reifenprofil beeinflusst die Straßenhaftung, da es für den Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verantwortlich ist. Ein tieferes Profil bietet besseren Grip auf nassen oder verschneiten Straßen. Ein abgenutztes Profil kann die Sicherheit und den Grip beeinträchtigen, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen.

  • Was sind die gesetzlichen Anforderungen an das Reifenprofil für Fahrzeuge im Straßenverkehr und wie beeinflusst das Reifenprofil die Sicherheit und Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs?

    Das Mindestprofil für Reifen in Deutschland beträgt 1,6 mm. Dieses Profil ist notwendig, um eine ausreichende Haftung und Wasserverdrängung zu gewährleisten. Ein ausreichendes Reifenprofil ist entscheidend für die Sicherheit eines Fahrzeugs, da es den Grip auf der Straße und die Bremsleistung beeinflusst. Ein abgenutztes Profil kann zu Aquaplaning führen und die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen. Zudem kann ein ausreichendes Profil die Lebensdauer der Reifen verlängern und den Kraftstoffverbrauch optimieren.

  • Wie beeinflusst das Reifenprofil die Fahreigenschaften und die Sicherheit eines Fahrzeugs?

    Das Reifenprofil beeinflusst die Haftung und Traktion des Fahrzeugs auf verschiedenen Fahrbahnbedingungen wie nasser, trockener oder verschneiter Fahrbahn. Ein tiefes Profil sorgt für bessere Wasserverdrängung und Grip, während abgefahrene Reifen weniger Haftung und Kontrolle bieten. Ein angemessenes Profil ist entscheidend für die Sicherheit, das Bremsverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.