Produkt zum Begriff Studien:
-
Studien zur unteritalischen Vasenmalerei / Studien zur attischen Vasenmalerei
In diesem reich bebilderten Band werden zahlreiche, bisher unpublizierte Gefäße aus Museen, Privatbesitz und Kunsthandel vorgelegt, um so den Kreis der Forschung zu erweitern und Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehört auch, dass - wie der zweite Teil des Titels anzeigt - in diesem Doppelband viele attische Vasen vorwiegend aus dem späten 5. Jahrhundert und der ersten Hälfte des folgenden Saeculums veröffentlicht werden. Ein Lekanisdeckel bietet das figurenreichste Bild der Aphroditegeburt und ist auch von der Form her ein singuläres Stück. Auch andere Mythen - so die Eigeburt Ledas und das Motive der opfernden Götter - finden sich auf den attischen Gefäßen.
Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 € -
Jünger. Studien. Autorschaft. Zeit.
Autorschaft. Wie soll der Begriff gefaßt werden? Ganz allgemein als Äußerung schöpferischer Kraft. Autor ist jeder, nur wissen die meisten nichts von ihrem Glück. So ist in jedem Studierzimmer, in jeder Bücherstube ein wenig Sanduhr-Stimmung, ein wenig vom Geiste der Melancholia und des heiligen Hieronymus. Es ist da immer Trauer, aber auch immer Behaglichkeit, weil immer Besinnung ist.
Preis: 32.00 € | Versand*: 6.95 € -
Studien zu Edmund Dulac.
Der Franzose mit Wirkungskreis in England, Edmund Dulac (1882-1953), gehörte zu den bekanntesten Kinderbuchillustratoren seiner Generation. Bis heute kennen und lieben die Menschen seine am Jugendstil orientierten Illustrationen von Märchen genauso wie von bibliophilen Ausgaben zeitgenössischer oder historischer Dramen oder Romane. Uns allen sind seine herrlichen Interpretationen für z.B. Tausendundeine Nacht ein Begriff. In seiner Hauptschaffenszeit von 1907 bis 1914 in London verhalf er der Buchillustration zu einer letzten großen Blüte und Kunstfertigkeit, bevor die Produktion der aufwendig hergestellten Bücher mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum Erliegen kam. Dieser Band geht erstmalig in der deutschen Forschung umfassend auf das Gesamtwerk des Künstlers ein und ordnet seine Werke zu orientalischen oder orientalisch inspirierten Märchen in eine Illustrationstradition ein. Dabei geht es insbesondere der Frage nach, wie nahe Dulac selbst dem Orientalismus stand.
Preis: 54.95 € | Versand*: 6.95 € -
Zeitenwende. Mentalitätshistorische Studien 1936-1939.
Die bahnbrechende Bedeutung der 1929 von Lucien Febvre und Marc Bloch gegründeten Zeitschrift Annales für eine moderne Form der Geschichtsschreibung ist heute allgemein anerkannt. Kaum bekannt ist dagegen, dass es in der Frühgeschichte der Annales eine Art Dialog mit der deutschen Geschichtswissenschaft gab. Eine zentrale Vermittlerrolle spielte dabei eine junge Wiener Emigrantin: Lucie Varga. Als Assistentin Febvres hat sie die Kritik der Annales am nationalsozialistischen Deutschland mitformuliert und in ihren eigenen Beiträgen eine Art Mentalitätsgeschichte der nationalsozialistischen Bewegung entworfen. Das vorliegende Buch dokumentiert die wichtigsten Texte dieser ungewöhnlichen Historikerin, die bis heute nicht an Aktualität eingebüßt haben.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie recherchiert man Studien?
Um Studien zu recherchieren, kannst du verschiedene Ansätze verfolgen. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von wissenschaftlichen Datenbanken wie PubMed, Google Scholar oder Scopus, in denen du nach relevanten Studien suchen kannst. Du kannst auch die Literaturlisten von bereits gefundenen Studien durchgehen, um weitere relevante Quellen zu finden. Zudem kann es hilfreich sein, sich mit Experten auf dem Gebiet auszutauschen oder in Fachzeitschriften nach aktuellen Forschungsergebnissen zu suchen.
-
Warum werden klinische Studien durchgeführt?
Klinische Studien werden durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente, Therapien oder medizinischer Geräte zu überprüfen. Sie dienen dazu, die Auswirkungen dieser Interventionen auf die Gesundheit von Patienten zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen zu identifizieren. Durch klinische Studien können neue Behandlungsmöglichkeiten entwickelt und bestehende Standards verbessert werden. Zudem tragen sie dazu bei, evidenzbasierte medizinische Entscheidungen zu treffen und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Letztendlich sollen klinische Studien dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
-
Was ist ein Studien-Härtefall?
Ein Studien-Härtefall ist eine besondere Situation, die es einem Studierenden erschwert, sein Studium erfolgreich zu absolvieren. Dies kann beispielsweise eine schwere Krankheit, eine Behinderung, familiäre Probleme oder finanzielle Schwierigkeiten sein. Studien-Härtefälle können dazu führen, dass Studierende besondere Unterstützung oder flexible Regelungen benötigen, um ihr Studium fortzusetzen.
-
Wie kann man an Studien teilnehmen?
Um an Studien teilzunehmen, kann man sich in der Regel bei Forschungseinrichtungen, Universitäten oder medizinischen Einrichtungen informieren. Oftmals werden Studienteilnehmer über Online-Plattformen oder Anzeigen gesucht. Es ist wichtig, die Teilnahmevoraussetzungen und den Ablauf der Studie zu prüfen, bevor man sich anmeldet.
Ähnliche Suchbegriffe für Studien:
-
Laconic Icons. Gemälde und Studien.
Max Renkel ist einer der talentiertesten deutschen Maler der Gegenwart. 1966 in München geboren, hat er in Hamburg an der Hochschule für bildende Künste studiert und lebt seit vielen Jahren in Rom. Wir würdigen sein Werk mit einer ersten, ausstellungsunabhängigen Monographie, zu der seine Dichterfreunde und Generationskollegen Durs Grünbein und Oswald Egger einführende Texte geschrieben haben. Die Monographie versammelt 29 farbige Gemälde, die Max Renkel aus seinem Gesamtwerk ausgewählt hat, sowie 90 graphische Skizzenblätter und Farbstudien zu diesen Gemälden, die den Arbeitsprozess der Bild-, Form- und Farbfindung dokumentieren. Die Bilder Max Renkels, die man der konstruktiven Kunst zuordnen könnte, kommen auf den ersten Blick abstrakt daher, enthalten aber bei genauer Betrachtung viele höchst konkrete Elemente der figürlichen Welt, Erotica eingeschlossen, oder besser: darin versteckt. Max Renkel arbeitet in der Regel in kleinen Formaten. Seine Bilder haben daher nicht nur inhaltlich gesprochen intime Dimensionen, auch seine ganz eigenen Farben vermeiden laute Töne. Der Titel Laconic Icons, den er für sein Buch gewählt hat, verweist auf die Reduktion und Stille seiner Bilder.
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 € -
Studien zur Kunstgeschichte. Lux incorporate.
Zur ontologischen Begründung einer Systematik des farbigen Aufbaus in der Malerei. In der Kunstwissenschaft treten nach wie vor Formal- und Farbanalysen häufig getrennt auf. Die vorliegende Arbeit versucht diesen Zwiespalt theoretisch fundiert zu überwinden.
Preis: 7.80 € | Versand*: 6.95 € -
Hinneburg, Iris: Klinische Studien kritisch lesen
Klinische Studien kritisch lesen , Hopp oder top? Die Werbung preist immer wieder mal "Pflanzliches" oder verspricht neue Beweglichkeit durch Salben und Nahrungsergänzungsmittel. Bei der Antwort auf die Frage "Hilft das wirklich?" unterstützen Sie die Tools der evidenzbasierten Pharmazie. Dieser praxisorientierte Leitfaden liefert Tipps und Erläuterungen, wie Sie die relevante wissenschaftliche Literatur sicher finden, klinische Studien kritisch bewerten und Therapieeffekte interpretieren können. Sie erhalten eine Anleitung, wie sich die Qualität von Übersichtsarbeiten und Metaanalysen einordnen und die Verlässlichkeit von Leitlinien im praktischen Versorgungsalltag einschätzen lässt. Beispiele aus der Praxis helfen Ihnen, Fallstricke bei der Bewertung zu umgehen und die statistischen Details zu verstehen. Ein umfangreicher Anhang mit Fachbegriffen, Checklisten, wichtigen Institutionen der evidenzbasierten Medizin und weiterführenden Quellen rundet das Buch ab. Bilden Sie sich Ihre eigene, unabhängige Meinung! , >
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Max Beckmann - Studien zur Farbe im Spätwerk.
Das Werk von Max Beckmann zeichnet sich durch eine meisterhafte Form- und Farbgestaltung aus, im Spätwerk reichhaltiger und virtuoser denn je. Rita Winkelmann entwickelt ein neues Verfahren, das die Maltechnik und den Farbgebrauch untersucht: die farbanalytische Ikonographie. Rita Winkelmann liefert erstmals Bildinterpretationen, die wesentlich die Farbgestaltung mit einbeziehen. Welche Informationen können wir zusätzlich aufgrund der Farbe über die Bilder erhalten? Ihr neues Verfahren wird an Beckmanns »Mutter mit spielendem Kind«, »Ruhende Frau mit Nelken« und »Quappi in Blau und Grau« entwickelt und vorgestellt. Dazu gehören: ausführliche Farbprotokolle unter Verwendung einer den Farben des Künstlers gemäßen Farbkarte; Farbtheorien und Farbpsychologie, die auf die farbigen Gegenstände des Bildes angewandt werden (Form-Farbe-Analyse); Interpretationsmodelle aufgrund der bisherigen Betrachtungen; die Einbeziehung der Persönlichkeit des Künstlers und sein Studium der »Geheimlehre « von Helena P. Blavatsky.
Preis: 79.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Ist diese bezahlte Studien-Website seriös?
Es ist schwierig, die Seriosität einer bezahlten Studien-Website pauschal zu beurteilen, da es viele verschiedene Websites gibt und ihre Zuverlässigkeit von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann. Es ist ratsam, vor der Teilnahme an einer bezahlten Studie Website-Rezensionen zu lesen, die Erfahrungen anderer Benutzer widerspiegeln, und auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie transparent und fair sind. Es ist auch wichtig, persönliche Informationen nur an vertrauenswürdige Websites weiterzugeben.
-
Wie zitiere ich diese Studien richtig?
Um Studien richtig zu zitieren, solltest du den Autor(en), den Titel der Studie, den Namen der Zeitschrift oder des Verlags, das Erscheinungsjahr und gegebenenfalls die Seitenzahlen angeben. Es ist auch wichtig, den Zitierstil zu beachten, den deine Universität oder Fachzeitschrift vorschreibt, wie APA, MLA oder Chicago. Vergiss nicht, alle Quellen in deinem Text zu kennzeichnen und eine vollständige Literaturliste am Ende deiner Arbeit anzufügen.
-
Darf man Zusammenfassungen von Studien erneut indirekt zitieren?
Ja, man darf Zusammenfassungen von Studien erneut indirekt zitieren, solange man die Quelle korrekt angibt. Es ist wichtig, die Informationen aus der Zusammenfassung in eigenen Worten wiederzugeben und die Quelle zu nennen, um Plagiat zu vermeiden.
-
Gibt es wissenschaftliche Studien bezüglich der Gesundheit von Mischlingskindern?
Ja, es gibt wissenschaftliche Studien, die sich mit der Gesundheit von Mischlingskindern befassen. Diese Studien untersuchen verschiedene Aspekte wie genetische Variationen, Krankheitsrisiken und Gesundheitszustand im Vergleich zu Kindern mit homogenen genetischen Hintergründen. Die Ergebnisse variieren je nach Studie und untersuchtem Aspekt, aber insgesamt gibt es keine eindeutigen Beweise dafür, dass Mischlingskinder generell gesünder oder ungesünder sind als Kinder mit homogenen genetischen Hintergründen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.