Produkt zum Begriff PWM:
-
Bosch Pumpe 7746900557 2W PWM (3,6%)
Bosch Pumpe 7746900557 2W PWM (3,6%)
Preis: 283.11 € | Versand*: 7.90 € -
Noctua chromax.black.swap NF-S12A PWM - Gehäuselüfter
Noctua chromax.black.swap NF-S12A PWM - Gehäuselüfter - 120 mm - Schwarz
Preis: 33.32 € | Versand*: 0.00 € -
Thermaltake Toughfan 12 PWM | Gehäuselüfter Kühlung
Nahezu unhörbarer Betrieb bei max. 16,4dB(A) / Vibrationsarmer, stromsparender Betrieb / Fluid-Dynamic-Lager / Lebensdauer von bis zu 300.000 Stunden
Preis: 23.34 € | Versand*: 4.99 € -
Arctic P8 PWM PST Value Pack - 80 mm PWM PST Lüfter optimiert für statischen Dru
ARCTIC P8 PWM PST Value Pack - 80 mm PWM PST Lüfter optimiert für statischen Druck. Typ: Ventilator, Lüfterdurchmesser: 8 cm, Rotationsgeschwindigkeit (min.): 200 RPM, Rotationsgeschwindigkeit (max.): 3000 RPM, Geräuschpegel: 0,3 Sone, Maximaler Luftstrom: 23,4 cfm, Luftstrom: 40,3 m3/h, Maximum Luftdruck: 1,9 mmH2O, Lagertyp: Fluiddynamisches Lager (FDB). Spannung: 12 V. Breite: 80 mm, Tiefe: 25 mm, Höhe: 80 mm. Produktfarbe: Schwarz
Preis: 27.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann ich eine PWM-Pumpe an einen PWM-Lüfteranschluss anschließen?
Ja, grundsätzlich können PWM-Pumpen an PWM-Lüfteranschlüsse angeschlossen werden, da beide über das gleiche PWM-Signal gesteuert werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Spannungs- und Stromanforderungen der Pumpe mit denen des Lüfteranschlusses kompatibel sind. Es wird empfohlen, die Spezifikationen der Pumpe und des Lüfteranschlusses zu überprüfen oder sich an den Hersteller zu wenden, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind.
-
Was bedeutet PWM Anschluss?
Was bedeutet PWM Anschluss? Ein PWM-Anschluss steht für "Pulse Width Modulation" und wird häufig in der Elektronik verwendet, um die Leistung von Geräten zu steuern. Durch die Änderung der Pulsweite des Signals kann die durchschnittliche Leistung, die an ein Gerät geliefert wird, variiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung von Motoren, Lüftern und anderen elektronischen Geräten. PWM-Anschlüsse sind in der Regel auf Mainboards oder Steuerplatinen zu finden und bieten eine effiziente Möglichkeit, die Geschwindigkeit und Leistung von angeschlossenen Geräten anzupassen.
-
Was ist der Unterschied zwischen dem Arctic P12 PWM und dem Noctua NF F12 PWM?
Der Arctic P12 PWM und der Noctua NF F12 PWM sind beide Lüfter für den PC, aber es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen. Der Noctua NF F12 PWM ist bekannt für seine hohe Qualität und Leistung, während der Arctic P12 PWM eine kostengünstigere Option ist. Der Noctua-Lüfter bietet eine bessere Geräuschdämmung und eine längere Lebensdauer, während der Arctic-Lüfter eine höhere maximale Drehzahl und einen höheren Luftdurchsatz hat. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget des Benutzers ab.
-
Sind die Arctic F12 PWM Lüfter unruhig?
Die Arctic F12 PWM Lüfter sind für ihre ruhige Betriebsweise bekannt. Sie verfügen über ein hydrodynamisches Gleitlager, das für eine reibungslose und leise Rotation sorgt. Die Lüfterblätter sind zudem aerodynamisch optimiert, um den Luftstrom effizient und geräuscharm zu gestalten. Insgesamt sind die Arctic F12 PWM Lüfter eine gute Wahl, wenn man einen leisen Betrieb wünscht.
Ähnliche Suchbegriffe für PWM:
-
Noctua NF-A20 PWM chromax.black.swap - Gehäuselüfter
Noctua NF-A20 PWM chromax.black.swap - Gehäuselüfter - 200 mm - Schwarz
Preis: 40.33 € | Versand*: 0.00 € -
Seasonic MagFlow 1225 PWM - Gehäuselüfter - 120
Seasonic MagFlow 1225 PWM - Gehäuselüfter - 120 mm
Preis: 35.29 € | Versand*: 0.00 € -
Arctic P12 PWM schwarz | 120mm Gehäuselüfter Kühlung
Lautstärke: 0.3 Sone / Art der Steuerung: PWM / Lager: Hydrodynamisches Gleitlager / Größe: 120x120x25 mm
Preis: 8.98 € | Versand*: 4.99 € -
Ibanez JBM10FX-PWM Signature Pearl White Matte
Signature Series, Jake Bowen Model (Periphery), Korpus: Nyatoh mit Ahorndecke, Griffbrett/Hals: Jatoba / Ahorn, Pickups: DiMarzio Titan (HH), Farbe & Finish: Pearl White Matte, matt,
Preis: 999.09 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie stecke ich mehrere PWM-Splitter hintereinander?
Um mehrere PWM-Splitter hintereinander zu stecken, verbinde einfach den PWM-Ausgang des ersten Splitters mit dem Eingang des nächsten Splitters. Wiederhole diesen Vorgang für alle weiteren Splitter, die du hinzufügen möchtest. Stelle sicher, dass die Stromversorgung ausreichend ist, um alle angeschlossenen Splitter und Geräte zu versorgen.
-
Wie kann man einen PWM-Lüfter ohne Computer steuern?
Um einen PWM-Lüfter ohne Computer zu steuern, benötigt man einen PWM-Controller. Dieses Gerät ermöglicht es, die Geschwindigkeit des Lüfters manuell einzustellen, indem man die PWM-Signale anpasst. Der Controller wird zwischen die Stromquelle und den Lüfter geschaltet und ermöglicht so die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit unabhängig vom Computer.
-
Wie kann man einen PWM-Lüfter mit einem Mikrocontroller ansteuern?
Um einen PWM-Lüfter mit einem Mikrocontroller anzusteuern, muss der Mikrocontroller über einen PWM-Ausgang verfügen. Dieser Ausgang erzeugt ein pulsweitenmoduliertes Signal, das die Geschwindigkeit des Lüfters steuert. Das PWM-Signal wird dann über einen Transistor oder einen Treiberbaustein an den Lüfter geschickt, um die Drehzahl entsprechend anzupassen.
-
Finde keinen Anschluss für das PWM-Kabel des PC-Lüfters.
Es kann sein, dass dein PC-Lüfter keinen PWM-Anschluss hat. In diesem Fall könntest du stattdessen einen 3-Pin-Anschluss verwenden, der die Lüftergeschwindigkeit über Spannung regelt. Alternativ könntest du auch einen Adapter verwenden, um den PWM-Anschluss des Lüfters mit einem anderen Anschluss auf deinem Motherboard zu verbinden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.